Insgesamt 56.301 Besucher aus aller Welt sind in der vergangenen Woche nach Hannover gereist, um sich an den Ständen von 1.507 Ausstellern aus 40 Ländern über Innovationen und digitale Technologien rund um die Blechbearbeitung zu informieren. Auch die ERL Automation GmbH war wieder mit dabei und präsentierte auf rund 90 m² ihre intelligenten Schneidlösungen.
Passend zum Motto der Messe „Am Puls der Digitalisierung“ zeigte die ERL Automation GmbH ihr Roboterschneidsystem BIBER mit dem revolutionären Kamerasystem „intelliplace“, das eine automatische Erfassung der Tischbelegung und korrekte Zuordnung von Bauteilprogrammen zu realen Bauteilen ermöglicht. Der Anlagenbediener muss lediglich die Bauteildaten (Bar-/QR- oder Datamatrix-Code auf Begleitpapieren oder Bauteilen) mit einem Handscanner erfassen, eine Hochleistungskamera erfasst die Bauteillage automatisch und die Software ruft automatisch die zugehörigen Bauteile auf und ordnet sie den realen Bauteilen zu. Maschine, Software und Mensch sind dadurch miteinander vernetzt und Fehlerquellen werden auf ein Minimum reduziert.
Darüber hinaus stellte die ERL Automation ihre Portalschneidanlage erlcut mit einer Autogen- und einer Plasmastation sowie der Nadelmatrix-Prägeeinheit „erlcut-sign“ aus. Zudem informierte das Unternehmen das Fachpublikum über die Programmiersoftware act/cut und optionale Ausstattungsmöglichkeiten für die erlcut, wie beispielsweise eine mobile Steuerungseinheit, die viel Stauraum für Verschleiß- und Ersatzteile, Werkzeug und Bauteilbegleitpapiere bietet, oder eine Einhausung zum Schutz vor Lärm und Staub.
In bayerischem Ambiente konnten sich die Besucher die Schneidlösungen von ERL im Detail vorführen lassen, verschiedenste Schnittmuster unter die Lupe nehmen und auf einem großflächigen Monitor Einblicke in bereits realisierte Anlagen erlangen.










