• +49 9951-60 34 66 0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Erl Automation Neuigkeiten und Artikel
Slide 1

Neuigkeiten

Alle aktuellen Entwicklungen rund um unser Unternehmen sowie unsere Produkte und Leistungen können Sie hier nachlesen.

erl gruppe lädt Cluster Mechatronik & Automation zum Erfahrungsaustausch zu Produktkonformität ein

Mit Fragestellungen rund um die Anforderungen an die CE-Kennzeichnung in Mechatronik und Automation haben sich rund 20 Fachleute aus ganz Bayern beim CE-Stammtisch in Landau a. d. Isar auseinandergesetzt.

Rund 20 Teilnehmer tauschten sich über Themenfelder der CE-Kennzeichnung in Mechatronik und Automation aus.

Der CE-Stammtisch ist eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, bei der die fachliche Diskussion von praxiserprobten Lösungsansätzen aus den Bereichen Technik, Dokumentation und Unternehmensorganisation im Vordergrund steht. Die Teilnehmer können Fragen einreichen, ihre Erfahrungswerte in die Diskussion einbringen und Lösungsansätze vorstellen. Die Veranstaltung findet auf Initiative des Clusters Mechatronik & Automation mehrmals jährlich bei unterschiedlichen Firmen statt. Dieses Mal war der CE-Stammtisch bei der erl gruppe, dem Spezialisten für Schweiß- und Schneidtechnik, zu Gast.

Nachdem Tom Weber vom Cluster Mechatronik & Automation die Teilnehmer begrüßt und den weiteren Ablauf vorgestellt hatte, übergab er das Wort an Max Rembeck vom Ingenieur- und Sachverständigenbüro mr-technik. Zusammen mit seinen Kollegen gab er Antworten auf die eingereichten Fragen und moderierte die Diskussionsrunde. Auf der Agenda standen unter anderem die Konformitätsbewertung von Schaltschränken und die Problematik bei Insolvenz eines Anlagenherstellers und den damit verbundenen Auswirkungen auf den Betreiber bei wesentlichen Veränderungen an der Anlage. Von großem Interesse war für die Teilnehmer beispielsweise auch, wie einfach und pragmatisch die Sicherheitsanforderungsstufe für Anlagensteuerungen nachgewiesen werden kann, insbesondere wenn es sich um ältere, nicht nach EN 62061 und ISO 13849 entwickelte Modelle handelt.

Nachdem alle offenen Fragen beantwortet und die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst waren, konnten sich die Teilnehmer bei einer kleinen Brotzeit stärken. Abgerundet wurde das Programm durch einen Firmenrundgang, bei dem Gründer und Geschäftsführer Martin Erl seinen Gästen das bereits seit mehr als 30 Jahren bestehende Unternehmen vorstellte.


Über uns

Wir sind Hersteller von Portal- und Roboterschneidlösungen sowie Sonderanlagen.


ERL Automation GmbH
Siemensstraße 12, 94405 Landau a.d. Isar

+49 9951 - 60 34 66 0
info@erl-cutting.com

iso zertifikat tüv austria

top unternehmen

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Informationen.