• +49 9951-60 34 66 0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erl Automation Neuigkeiten und Artikel
Slide 1

Neuigkeiten

Alle aktuellen Entwicklungen rund um unser Unternehmen sowie unsere Produkte und Leistungen können Sie hier nachlesen.

Moll Automatisierung GmbH vertraut auf Schneidtechnik der ERL Automation

Hightech-Anlage für flexible Blechbearbeitung: Im August hat die Moll Automatisierung GmbH eine neue Brennschneidanlage der ERL Automation in Betrieb genommen. Die Anlage - eine von Grund auf und bis ins Detail neu entwickelte Premium-Schneidanlage - setzt neue Maßstäbe in puncto Flexibilität und Präzision. Mit dieser Investition steigert die Firma Moll die Produktivität bei gleichzeitiger Verbesserung der Schneidqualität.

moll1

 

Die Moll Automatisierung GmbH – Spezialist für Fördertechnik und Sondermaschinenbau – hat sich für die Modernisierung ihrer Blechbearbeitung entschieden. Mit einer Portalschneidanlage vom Typ „erlcut e540“ der ERL Automation, die zwei Schneidtechnologien in einer Anlage vereint, kann das Unternehmen ein deutlich größeres Teilespektrum auf einer Maschine effizient bearbeiten. Nicht nur die Durchlaufzeiten bei den Schneidarbeiten werden dadurch erheblich verringert, sondern auch eine konstant hohe Qualität erreicht.

Das Unternehmen mit Sitz im niederbayerischen Leiblfing bei Straubing gehört seit 2010 zur ROFA Group, einem der führenden Hersteller auf den Gebieten Fördertechnik, Automatisierung und Intralogistik. Durch eine geschlossene Prozesskette und den Einsatz modernster Planungs-, Konstruktions- sowie Simulationstechnologien entwickelt die Moll Automatisierung mit rund 200 Mitarbeitern für ihre Kunden maßgeschneiderte, hochmoderne und komplexe Lösungen für Traglasten von bis zu 20 Tonnen für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke und Anforderungen. Kundenzufriedenheit wird bei der Firma Moll großgeschrieben. Sowohl bei Standard- als auch bei kundenspezifischen Sonderlösungen gilt die Maxime der Null-Fehler-Toleranz. Um diesen Ansprüchen auch in der Produktion gerecht zu werden, sind entsprechende moderne und innovative Produktionsanlagen erforderlich.

Bisher waren bei der Moll Automatisierung für die Blechzuschnitte zwei Schneidmaschinen im Einsatz: Bleche mit Blechstärken bis 25 mm wurden auf einer Laseranlage geschnitten; der Dickenbereich über 25 mm musste vergleichsweise langsam auf einer Autogen-Anlage bearbeitet werden. Die wollte die Moll Automatisierung noch weiter optimieren. Hinzu kam das Alter der bisher genutzten Autogen-Maschine. Mit mehr als 15 Jahren bei der Fa. Moll im Einsatz, war sie nicht mehr auf dem aktuellsten technischen Stand und konnte den stetig steigenden Anforderungen an die Blechbearbeitung nicht mehr in allen Belangen gerecht werden. Die Fa. Moll entschied sich, die Autogen-Anlage zu ersetzen – die wichtigsten Anforderungen bei den Überlegungen zur Investition in eine neue Maschine zum thermischen Trennen waren schließlich die Vergrößerung des bearbeitbaren Teilespektrums im Vergleich zur alten Autogen-Anlage, die Steigerung der Schnittqualität, sowie eine höhere Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

 

Sonderlösung gefragt

Da eine Standardlösung diesen Anforderungen nicht gerecht werden konnte, hat die ERL Automation innerhalb von nur 8 Monaten eine auf die Bedarfe der Firma Moll zugeschnittene Lösung von Grund auf und bis ins Detail neuentwickelt, konstruiert und gebaut. Von den hohen Ansprüchen an die Bauteilqualität bis hin zu den Platzverhältnissen vor Ort war dieses Projekt eine Herausforderung. Es umfasste die Brennschneidmaschine selbst, die Plasmaanlage, einen Schneidtisch, eine Absaug- und Filtereinheit für sicheres und umweltschonendes Arbeiten sowie eine Schulung der Anlagenbediener, um einen optimalen Produktionsanlauf zu gewährleisten.

 

2-in-1

Die ERL Automation GmbH hat eine Brennschneidanlage gebaut, die zwei Schneidtechnologien in einer Maschine vereint. Ausgestattet mit einem Autogen- und einem Plasmabrenner kann die Moll Automatisierung mit der erlcut e540 ein deutlich breiteres Spektrum an Blechen bearbeiten als auf der bisher eingesetzten Autogen-Anlage und gleichzeitig die Bearbeitungszeiten reduzieren.

Dies ist maßgeblich der Plasmaanlage Kjellberg HiFocus 360i neo zu verdanken, die einen Schneidbereich von 0,5 – 50 mm abdeckt und damit zu den flexibelsten Hochpräzisionsanlagen zählt. Bei der Firma Moll wird nun mit der Plasma-Technologie der Dickenbereich von 20 bis 50 mm geschnitten. Bei den Blechstärken von 20 bis 30/35 mm profitiert das Unternehmen von höherer Geschwindigkeit und besserer Qualität der Schnittkanten im Vergleich zur bisherigen Bearbeitung mit dem Laser-Verfahren. Und auch bei Blechstärken ab 30/35 bis 50 mm kann mit der Plasmatechnologie bei deutlich höheren Geschwindigkeiten bearbeitet werden, als zuvor auf der Autogen-Anlage. Ausgestattet ist die Plasmastromquelle mit der automatischen Gaskonsole „Flow Control“, die die Plasmagase für jede Schneidaufgabe optimal mischt – eine eigene Datenbank sorgt für die exakte Regelung der benötigten Gasmengen.

Die Portalschneidanlage der ERL Automation hat eine Spurbreite von 4.000 mm und einen 3.000 x 2.000 mm großen Arbeitsbereich. Sie ist für den dauerhaften und anspruchsvollen Einsatz in der Industrie gebaut. Auch raue Arbeitsumgebungen können der stabilen und robusten Maschine nichts anhaben.

Ebenso im Lieferumfang enthalten waren ein Absaugschneidtisch DT 500 HE von Dodek Technik sowie eine Absaug- und Filtereinheit zum Schutz von Anwender und Umwelt. Vor allem beim Plasmaschneiden ist die Staubbelastung hoch, sodass der Einsatz eines Filters unerlässlich ist. Aber auch aus Gründen der Wirtschaftlichkeit ist der Einsatz von Absaugprodukten für die Firma Moll lohnend: saubere Bedingungen beim Schneidprozess verlängern nicht nur die Lebensdauer von Maschine und Werkzeugen, sondern reduzieren auch kostenintensive Reinigungsarbeiten. Da aus Platzgründen auch bei den Peripheriegeräten eine Standardlösung nicht möglich war, passte die ERL Automation das Zubehör an die Bedarfe der Moll Automatisierung an. Statt einer konventionellen Bodenmontage in oder außerhalb der Produktionshalle wurde die Absaug- und Filteranlage auf dem Hallendach platziert. Auch der Absaugschneidtisch konnte problemlos an die Betriebsinfrastruktur von Moll angepasst und die Platzverhältnisse optimal ausgenutzt werden.

 

Einfache Programmierung

Trotz der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Maschine ist die Programmierung keineswegs aufwendig und umfangreich vorzubereiten. Die netzwerkfähige Touchscreen Steuerung e*volution überzeugt durch ein intuitives Bedienkonzept. Übersichtlich strukturierte Menüs und leicht verständliche Symbole helfen Bedienungsfehler zu vermeiden und Stillstandzeiten zu verringern. Die mit- gelieferte Programmiersoftware act/cut Pro steht dem in nichts nach. Die CAD/CAM-Software ist eine leistungs- fähige und flexible Lösung speziell fürs Schneiden, die automatische Programmierlösungen mit Eingriffsmöglichkeiten des Anwenders in besonderen Situationen kombiniert.

Erfahrene Programmierer der ERL Automation führten ein auf die Vorkenntnisse der künftigen Anlagenbediener zugeschnittenes Schulungsprogramm durch, um der Moll Automatisierung GmbH einen optimalen Produktionsanlauf zu ermöglichen. In der mehrtägigen Schulung konnten sich die Anlagenbediener mit den Besonderheiten der Plasmaanlage und des Gesamtsystems vertraut machen.

 

Alle Anforderungen erfüllt

Seit August ist die Brennschneidanlage mit Plasma- und Autogenbrenner bei der Moll Automatisierung GmbH in Betrieb. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wurde die Maschine vollständig in die Produktion integriert und hat die alte Autogen-Anlage erfolgreich abgelöst. Die Verantwortlichen bei Moll sehen alle definierten Anforderungen an die neue Schneidlösung sowie die Durchführung des Projektes mehr als erfüllt. Mit der neuen Anlage werden nun verschiedenste Bleche effizient und wirtschaftlich bearbeitet. „Die erlcut ist bereits vollständig in den Produktionsablauf eingebunden – tagtäglich werden damit Bauteile unterschiedlichster Formen und Dicken für sämtliche Produktbereiche geschnitten“, bestätigt Alois Bachner, Produktionsleiter bei der Firma Moll.

Die ERL Automation stellt erstmals in der Unternehmensgeschichte Brennschneidmaschinen komplett selbst her. Im Juli wurde die erlcut der Öffentlichkeit feierlich vorgestellt, nur wenige Wochen später erfolgte die Übergabe des ersten Exemplars an die Moll Automatisierung GmbH. Weshalb Moll in eine komplett neu entwickelte Anlage vertraut und investiert, ist in der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit, auf die die beiden Unternehmen zurückblicken, begründet. Dabei hat die ERL Automation stets bewiesen, dass sie über die nötige Erfahrung und das Knowhow verfügt, um für Moll die bestmögliche und passgenaue Lösung zu erarbeiten.



Über uns

Wir sind Hersteller von Portal- und Roboterschneidlösungen sowie Sonderanlagen.


ERL Automation GmbH
Siemensstraße 12, 94405 Landau a.d. Isar

+49 9951 - 60 34 66 0
info@erl-cutting.com

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Informationen.