• +49 9951-60 34 66 0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erl Automation Neuigkeiten und Artikel
Slide 1

Neuigkeiten

Alle aktuellen Entwicklungen rund um unser Unternehmen sowie unsere Produkte und Leistungen können Sie hier nachlesen.

Neuentwickelte Portalmaschine für thermisches Trennen: ERL Automation stellt „erlcut e540“ vor

Die ERL Automation GmbH  entwickelt und fertigt nun selbst Portalmaschinen für thermisches Trennen. Nach nur acht Monaten Entwicklungs-, Konstruktions- und Fertigungszeit wurde die neue Brennschneidmaschine „erlcut e540“ erstmals dem Fachpublikum vorgestellt. Das erste Exemplar wurde bereits der Firma Moll Automatisierung GmbH mit Sitz in Niedersunzing bei Leiblfing übergeben. 

bild1

 

Rund 100 Kunden und Lieferanten, darunter Vertreter von Firmen wie Goldhofer, Rädlinger, MAN, Kessler Axels, Liebherr, Schäfer-Menk und Terex wollten sich die Vorstellung der „erlcut e540“ nicht entgehen lassen und folgten der Einladung der Firma Erl Automation nach Landau. Sebastian Biermeier, Verkaufsleiter und Prokurist der Erl Automation begrüßte die zahlreichen Gäste, die von Hamburg bis Linz und Zweibrücken bis Prag angereist sind.

Bei der Vorstellung der neuen Brennschneidanlange durch Geschäftsführer Martin Erl standen drei wichtige Kundenfragen im Mittelpunkt: Die Frage, warum die Firma Erl nun selber Brennschneidanlagen produziert, beantwortet der Geschäftsführer mit der Gegebenheit der entsprechenden Voraussetzungen. Erl verfüge über die nötige Erfahrung sowie das Potenzial und die Kompetenz, selbst entwickelte Portalmaschinen zum thermischen Schneiden in bester Güte herstellen zu können. Zudem kenne das Unternehmen die Sorgen und Nöte der Kunden und verfüge über erfahrene Spezialisten, die darauf warten Ihre Ideen mit den Kundenerfahrungen zu kombinieren und etwas Neues zu schaffen.  ERL will Premiumanbieter für Schneidroboter und Portalschneidmaschinen werden – und das ist bisher einzigartig.

Als Vorzüge der Erl-Maschinen gegenüber anderen Fabrikaten nannte der Geschäftsführer die fortschrittliche Steuerungstechnik, die effektive Konstruktion für Langlebigkeit sowie eine exakte Antriebs- und Regeltechnik. Ebenso hob Martin Erl die Hochgeschwindigkeits-Z-Achse, die exakte Höhensetzung bei Autogen- und Plasmaschneiden, eine moderne Datenbanktechnik sowie die Möglichkeit der Fernwartung hervor. Nach DIN EN ISO 17916:2015 entwickelt und gebaut und nach DIN EN 60204-1 geprüft, entspricht die Anlange dem neuesten Stand der Technik. 

Die Frage, warum Kunden Vertrauen in eine völlige Neukonstruktion haben sollten, begründete der Geschäftsführer zum einen damit, dass ERL auf seine Kunden hört und so die Anforderungen der Anwender genau kennt und zum anderen mit dem Knowhow, über das das Unternehmen mit seinen erfahrenen Spezialisten verfügt. So wurde schließlich auch das Team der Erl Automation den Gästen vorgestellt. 

Nach einer Brotzeitpause stand die Vorführung der neuen Brennschneidanlage auf dem Programm. Feierlich wurde die „erlcut e540“ vor den gespannt wartenden Gästen enthüllt. Anschließend stellte Verkaufsleiter und Prokurist Sebastian Biermeier die technischen Highlights der Anlage heraus: 

  • Ausgelegt ist die flexible Portalschneidmaschine für bis zu vier Autogenschneidstationen und/oder zwei Plasmaschneidsysteme.
  • Bei einer Spurbreite von 2.500 bis 5.500 mm können Blechdicken bis 200 mm mittels Autogen-Verfahren und bis 50 mm mittels Plasma-Verfahren  geschnitten werden.
  • Der Schneidbereich umfasst bis zu 4.700 mm in der Breite und 25.000 mm in der Länge.
  • Eine Positionierungsgeschwindigkeit von 25.000 mm/min. sowie eine Hochgeschwindigkeits-Z-Achse mit einer Hub- und Senkgeschwindigkeit von 15.000 mm/min. sorgen für kurze Bearbeitungszeiten.
  • Das Bedienpanel mit 21‘‘-großem entspiegelten Display mit Glasoberfläche sowie eine Kombination aus Touchscreen und Hardkeys gewährleisten eine komfortable und praxisorientierte Bedienung.

Nachdem Geschäftsführer Martin Erl die ersten Probeschnitte mittels Plasma- und Autogen-Verfahren vorgeführt hatte, wurden die Ergebnisse und die Maschine von allen Seiten bestaunt. Anschließend standen den Gästen die neue Brennschneidanlage, die künftig bei der Firma Moll Automatisierung GmbH mit Sitz in Niedersunzing bei Leiblfing zum Einsatz kommen wird, sowie zwei weitere Anlagen, die sich noch im Aufbau befinden, zur genaueren Begutachtung zur Verfügung. Mit vielen Fachgesprächen klang die Präsentation aus.

Die Firma Erl hört ihren Kunden kontinuierlich zu und kennt so ihre Anforderungen genau. Sie verfügt über umfassende Erfahrung, um eigenentwickelte Portalmaschinen zum thermischen Schneiden herzustellen und hat ein starkes Team aus Spezialisten in allen erforderlichen Bereichen um bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln. So dürfen die Kunden von Erl immer Premiumanlagen für optimalen Nutzen, innovative und umfassende Gesamtpakete sowie eine vertrauensvolle, zuverlässige und faire Partnerschaft erwarten. Langfristiges Ziel ist es, sich die Technologie- und Qualitätsführerschaft zu erarbeiten.



Über uns

Wir sind Hersteller von Portal- und Roboterschneidlösungen sowie Sonderanlagen.


ERL Automation GmbH
Siemensstraße 12, 94405 Landau a.d. Isar

+49 9951 - 60 34 66 0
info@erl-cutting.com

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Informationen.